
Book of Self
Was ist das Book of Self?
Das Book of Self ist ein Skizzenbuch, in dem du deine persönliche Entwicklung kreativ festhältst und aktiv mitgestaltest.
Du kannst dort:
✨ Meilensteine und Erfolge festhalten
✨ Deine Wünsche und Ziele zu Papier bringen
✨ Deine Gedanken sortieren, wenn eine wichtige Entscheidung ansteht
✨ Mit dir einchecken, wenn du Klarheit brauchst
✨ Wichtige Learnings kreativ hervorheben, sodass du sie wiederfindest
✨ Erinnerungen festhalten, indem du kleine Skizzen oder Zitate kreativ gestaltest
✨ Oder dich einfach mal zwischendrin zum Spaß mit Stiften und Farben kreativ austoben
Und das alles in einem Buch.

Was ist das Book of Self?
Das Book of Self ist ein Buch, in dem du deine persönliche Entwicklung kreativ festhältst und aktiv mitgestaltest.
Als Blanko Skizzenbuch bietet es genug Platz für deine eigene Kreativität. Mit dem Befüllen bist du aber nicht allein, sondern nutzt die Übungen aus den Guides und Onlinekursen vom pen & breakfast Buffet.
Das Book of Self kombiniert also das Beste aus zwei Welten:
Die kreative Freiheit, die leere Journals bieten. (Aber ohne, dass du allein und überfordert vor dem weißen Blatt sitzen musst)
Die Orientierungshilfe, die vorgedruckte Ausfüllbücher geben. (Aber ohne, dass du dich in starre Vorlagen pressen musst)
Das Ergebnis: Ein Buch, das deine persönliche Entwicklung dokumentiert und dich dabei begleitet, dich regelmäßig mit dir selbst und deinem Leben zu beschäftigen.

Mit dem Book of Self gibst du deiner Persönlichkeit einen festen Platz in deinem Leben.

Warum das Book of Self?
Um meine Gedanken zu sortieren und festzuhalten greife ich schon immer zu Stift und Papier.
Es hilft mir, mich weniger von Außen lenken zu lassen und meine Entscheidungen aus mir heraus zu treffen.
Über die Jahre habe ich dafür alles mögliche ausprobiert.
Klassische Tagebücher, Art Journals, ausfüllbare Dankbarkeits-Bücher bis hin zu Journaling mit vorgegebenen Reflexionsfragen.
Aber: Für mich war nichts davon die Lösung.
Vorgedruckte Bücher waren mir zu wenig flexibel, in meinen seitenweise vollgeschriebenen Journals wiederum fehlte mir der Überblick.
Also entwickelte ich meine eigene Lösung, die alles verbindet, das mir hilft: Das Book of Self.
Hier nutze ich konkrete Tools, um regelmäßig bei mir einzuchecken. Dadurch behalte ich mich selbst im Blick.
Gleichzeitig bleibt im Book of Self genug Platz für meine eigene Kreativität und die optische Gestaltung sorgt dafür, dass ich später gerne wieder durchblättere.

Dein Book of Self starten: Meine Material-Empfehlungen
Das Herzstück zuerst: Du brauchst ein gutes Skizzenbuch, das du zu deinem Book of Self ernennen kannst.
Achte beim Papier darauf, dass man auch mit farbigen Markern drauf arbeiten kann, ohne dass sie auf der Rückseite durchscheinen.
Wenn du dir die eigene Suche ersparen möchtest: Ich habe in meinen 5 Jahren Kreativkarriere viele Skizzenbücher getestet und eins hat sich als mein absoluter Favorit herauskristallisiert – und das gibt es in meinem Partnershop Stifteliebe sogar mit Book of Self Cover:
👉🏻 Hier entlang zum Book of Self Skizzenbuch*
Einen Tipp habe ich noch, wenn du Lust auf leuchtende und vielfältig einsetzbare Farben hast.
Und zwar sind das die Ecoline Brushpens, die ich selbst als Allrounder für verschiedene kreative Techniken nutze. Mit ihnen kannst du in deinem Book of Self zum Beispiel Textstellen markieren oder kleine Illustrationen einbauen. Aber auch für größere Illustrationen oder Letterings eignen sie sich wunderbar.

Easy Einstieg ins Book of Self: Deine Monatswechsel Reflexion
Bei pen & breakfast wirst du mit der Zeit ein ganzes Buffet an Guides und Kursen finden, die dich dabei begleiten, deine eigene Persönlichkeit und dein Leben zu reflektieren.
✨ Der einfachste Einstieg ist aber wohl der Monats Check-in Guide.
Diesen kannst du immer zum Monatswechsel nutzen, um deinen vergangenen Monat zu reflektieren, Erfolge und Meilensteine festzuhalten, Learnings daraus zu ziehen und dich innerlich für den neuen Monat auszurichten.
Der Guide beinhaltet aufeinander aufbauende, kreative Reflexionsaufgaben, die du in deinem Book of Self handschriftlich bearbeitest.
👉🏻 Das Ergebnis: Du schließt den Monat mit einem guten Gefühl ab und gestaltest aktiv mit, was der neue Monat für dich bringen soll.
So startest du dein Book of Self
Da du weder Vorkenntnisse noch besonders viel Material brauchst, kannst du ohne Probleme direkt mit deinem Book of Self starten. Im folgenden erkläre ich dir, was du brauchst und wie du starten kannst.
Material: Das brauchst du für dein Book of Self
Skizzenbuch: Meine Empfehlung
Das Herzstück zuerst: Du brauchst ein gutes Skizzenbuch, das du zu deinem Book of Self ernennen kannst. Worauf du bei deiner Wahl achten solltest:
- Ich empfehle dir eins im (ungefähren) DinA5 Format – das ist eine gute Größe für die Kombi aus Schreiben und kreativer Gestaltung
- Achte beim Papier darauf, dass die Seiten nicht durchlässig sind – das heißt, dass man auch mit farbigen Markern drauf arbeiten kann, ohne dass sie auf der Rückseite durchscheinen.
Wenn du dir die eigene Suche ersparen möchtest: Ich habe in meinen 5 Jahren Kreativkarriere viele Skizzenbücher getestet und eins hat sich als mein absoluter Favorit herauskristallisiert – und das gibt es in meinem Partnershop Stifteliebe jetzt sogar mit Book of Self Cover:
Kreativmaterial: Meine Empfehlungen
Und nun zu den Stiften: Im Book of Self darfst du dich kreativ austoben.
Das heißt, du kannst grundsätzlich erstmal alle Buntstifte, Filzstifte, Marker, Brushpens oder sonstige Kreativmaterialien auspacken, die du schon besitzt. (Und meistens ist das mehr, als wir auf dem Schirm haben 😉)
Ist das Book of Self etwas für dich?
Solltest du nicht jetzt schon innerlich denken: „Hell yes, das brauche ich!“ – dann sind hier noch ein paar gute Argumente, mit deinem eigenen Book of Self zu starten.
Vor allem, wenn ein herkömmliches Journal, Tagebuch oder Ausfüllbuch nie so richtig für dich funktioniert hat.
In folgenden Fällen ist das Book of Self besonders gut für dich geeignet:
✅ Du suchst eine Alternative zum klassischen Journaling
Das Gefühl, ein neues Notizbuch auszupacken lieben wir oder? Dann aber vor den ganzen leeren Seiten zu sitzen kann auch einschüchternd sein.
Beim Tagebuch oder Journal geht es vor allem darum, zu schreiben. Aber nicht jeder und jedem fällt es leicht, die eigenen Gedanken und Gefühle in Worte zu fassen. Und dann mischt sich vielleicht noch der Anspruch ein, dass es gut klingen muss.
Der Vorteil des Book of Self: Hier musst du keine seitenweise Texte schreiben (es sei denn, du willst das – dann kannst du auch das tun, denn du bist frei in der Gestaltung).
Es können statt langer Texte auch Stichpunkte, Diagramme oder Skizzen sein.
Die Übungen aus dem pen & breakfast Buffet geben dir übrigens auch Orientierung – sowohl beim inhaltlichen Befüllen als auch bei der optischen Gestaltung.
✅ Klassische Ausfüllbücher funktionieren für dich nicht
Ich persönlich bin nie so richtig mit ausfüllbaren Journals oder Tagebüchern wie zum Beispiel dem 6-Minuten-Tagebuch klargekommen. Auch wenn solche Bücher oft schön gestaltet und gut durchdacht sind, fehlt mir darin die Flexibilität.
Manchmal brauche ich mehr, manchmal weniger Platz. Manchmal würde ich am liebsten Übungen auslassen, aber es stört meinen inneren Monk, wenn nicht alles ausgefüllt ist. Oder ich langweile mich schon nach ein paar Tagen, weil mir die Vorlagen zu eintönig sind.
Im Book of Self ist das anders:
Wenn du dir Orientierung wünschst, kannst du den Übungen und Gestaltungsvorschlägen aus den pen & breakfast Guides folgen.
Gleichzeitig lassen dir diese immer die Freiheit, Übungen anzupassen und deine eigene Kreativität bei der Ausgestaltung mit einzubringen.
So wird das Book of Self wirklich zu deinem Buch.
✅ Du sehnst dich nach Analogem und Kreativität
Hand aufs Herz: Wann hast du zuletzt mit einem echten Stift auf echtes Papier geschrieben? Abgesehen vom schnellen Post-it oder Einkaufszettel? 😉
Ich bin ehrlich: Ich liebe all die digitalen Möglichkeiten, mein Leben zu strukturieren und zu planen.
Vor einigen Jahren bin ich sogar von meinem gebliebten analogen Kalender zur digitalen Variante umgestiegen – einfach weil es praktischer ist. Und meine Business Planung wandert auch von Jahr zu Jahr mehr in die digitale Sphäre.
Aber gerade deshalb sehne ich mich mehr denn je zuvor, auch wieder mal meine Buntstifte, Marker, Pinsel und Farben auf echtem Papier zu spüren.
Genau das kannst du mit dem Book of Self wieder erleben.
Denn das Book of Self ist nicht nur dein Ort der Selbstreflexion, sondern es ist auch deine analoge & kreative Spielwiese.
Zwischendrin mal eine bunte Seite gestalten? Ein Zitat aus einem Podcast in coolem Schriftstil festhalten? Du entscheidest, wie bunt und abwechslungsreich deine Seiten gefüllt werden.
Die Vorteile vom Book of Self auf einen Blick:
👉🏻 Erinnerungen festhalten, Gedanken sortieren, Ziele definieren und dich kreativ ausdrücken: Mit dem Book of Self geht das alles in einem Buch.
👉🏻 Die Übungen aus dem pen & breakfast Buffet geben dir Orientierung zum inhaltlichen Befüllen und optischen Gestalten deines Book of Self
👉🏻 Du musst im Book of Self keine seitenweise Texte schreiben (es sei denn, du willst das)
👉🏻 Du bist flexibel in der Gestaltung und musst dich nicht in starre Vorlagen zwängen
👉🏻 Durch das regelmäßige einchecken mit dir selbst kannst du deine persönliche Entwicklung aktiv mitgestalten und im Blick behalten.
👉🏻 Das Book of Self ist nicht nur ein Ort der Selbstreflexion, sondern es ist auch deine kreative Spielwiese. Endlich ein Grund, wieder regelmäßig Stifte und Farben auszupacken.
👉🏻 Mit der Zeit entsteht ein „Museum“ deiner persönlichen Entwicklung, durch das du auch in Zukunft noch gerne durchblätterst.
👉🏻 Und das Beste zum Schluss: Du brauchst keine Vorkenntnisse oder kreative Skills, um mit deinem Book of Self zu starten. Also: Worauf wartest du noch?

Ich hoffe, du hast Lust bekommen, dein eigenes Book of Self zu starten.
Egal, ob du deine Ziele festhalten, deine Fortschritte dokumentieren oder einfach bewusster durchs Leben gehen möchtest – Ich kann es nur empfehlen!
Ich habe nun bereits über 5 Bücher befüllt und das Gefühl, immer wieder durch mein eigenes Leben und meine persönliche Entwicklung durchblättern zu können, ist unbeschreiblich.
*Das ist ein Affiliate-Link. Wenn du das Produkt über diesen Link bestellst, bekomme ich eine kleine Provision dafür. Du zahlst aber den gleichen Preis, wie sonst auch. Für dich also kein Unterschied, außer, dass du mich unterstützt 🙂
Monats Check-in Guide
Checke einmal im Monat mit dir selbst ein: Reflektiere den vergangenen Monat, sammle wichtige Learnings und richte dich für den neuen Monat aus.